Sport
Sport ist als wesentlicher Faktor im Schulprofil der MS Gols festgehalten. Durch Freude an der Bewegung sollen die Kinder zu einer sinnvollen und aktiven Freizeitgestaltung hingeführt werden. Sportliche Betätigung schafft Ausgleich und wirkt Haltungsschäden und chronischen Erkrankungen entgegen. Sportliches Interesse, Spaß an der Bewegung und Freude am Erlernen sportlicher Fertigkeiten werden gefördert. Optimale Voraussetzungen um diese Anforderungen erfüllen zu können, finden unsere Schüler/innen im modern ausgestatteten Turnsaal (Eröffnung im Schuljahr 2010/11) und den Sportanlagen (Hartplatz, Beachvolleyballanlage, Laufbahn, Sprunggrube, Volksfestgelände und Schwimmbad).
Folgende Sportarten können zusätzlich zu dem Pflichtgegenstand Bewegung und Sport von den Schülern/innen am Nachmittag ausgewählt werden: Fußball, Ballspiel, Geräteturnen und HipHop.
Die MS Gols pflegt seit Jahren, sehr erfolgreich, eine Kooperation mit Sportvereinen aus Gols (Fußballverein, Lauftreff und Jiu Jitsu Verein Shin).
Es werden immer wieder schöne Erfolge in den verschiedensten Sportarten erzielt. Die Highlights der letzten Jahre waren der 1. Platz bei der Futsal-Landesmeisterschaft und der 3. Platz der SL Fußballmannschaft bei der Futsal-Bundesmeisterschaft 2015/16.
Ein weiterer sportlicher Schwerpunkt sind die Sportwochen. Die 1. und 4. Klassen fahren auf Sommersportwoche. Es werden in dieser Woche die verschiedensten Aktivitäten angeboten: Baseball, Klettern, Hip Hop, Outdoorgames u. v. m. Die Wintersportwoche findet für die 2. und 3. Klassen in Mariazell statt. Die Schüler/innen können zwischen Schifahren, Snowboarden oder Langlaufen auswählen.
Beim jährlichen Sporttag der MS Gols können sich Schüler/innen an verschiedensten Stationen unterschiedlicher Sportarten versuchen. Dieses beliebte Fest wird auch von Eltern, Geschwistern und Volksschülern gerne besucht.
Aufgrund des besonderen Engagements um den Schulsport, wurde der MS Gols das Schulsport Gütesiegel in Gold verliehen!
Ein gesundes Essverhalten wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Kinder aus. Im Rahmen des Schulprojekts „Sport und gesunde Ernährung“ wird von den Schülern/innen regelmäßig ein schmackhaftes Jausenbuffet mit leckeren Broten, frischem Gemüse und Obst zubereitet, das vom Elternverein finanziert wird. Die 3. Klassen bewirtschaften jedes Jahr den Schulgarten, wo sie das selbst angebaute Gemüse ernten und gemeinsam verspeisen.
Spaß an der Bewegung und gesundem Essen soll die Zukunft von Kindern positiv beeinflussen.